Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

umgekehrtes Bild

См. также в других словарях:

  • umgekehrtes Bild — apverstasis vaizdas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. inverted image; reverse image vok. Kehrbild, n; umgekehrtes Bild, n rus. перевёрнутое изображение, n pranc. image inverse, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • umgekehrtes Bild — apverstas vaizdas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inverted image; reversed image vok. umgekehrtes Bild, n rus. перевёрнутое изображение, n pranc. image renversée, f …   Fizikos terminų žodynas

  • umgekehrtes Bild — apverstasis atvaizdas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inverted image; reversed image vok. umgekehrtes Bild, n rus. перевёрнутое изображение, n pranc. image renversée, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Augenspiegel [1] — Augenspiegel, 1) (Augensperrer, Speculum oculi), optisches Instrument zur Untersuchung des inneren Auges, vorzüglich der hinter der Regenbogenhaut gelegenen Theile mittelst Beleuchtung. Helmholtz war der erste, der einen Beleuchtungsapparat für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fernrohr — (Fernglas, Teleskop), optisches Instrument, mit dem man entfernte Gegenstände unter größerm Gesichtswinkel als mit freiem Auge und darum gleichsam näher gerückt sieht. Man unterscheidet dioptrische Fernrohre oder Refraktoren, die auf der Brechung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Camĕra obscura — (lat., »finstere Kammer«), eine von Erasmus Reinhold in Wittenberg 1540 zur Beobachtung einer Sonnenfinsternis erfundene optische Vorrichtung, besteht aus einem dunkeln Raum, in den die von den äußern Gegenständen ausgehenden Lichtstrahlen durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photogrăphie — (v. gr.), 1) Beschreibung des Lichts, ein Theil der Optik; 2) die Kunst, die durch eine Camera obscura erzeugten optischen Bilder (vgl. Bild 3) u. Linse A) auf einer chemisch präparirten Fläche als bleibende Bilder zu fixiren; 3) die so erzeugten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

  • Bildweite — Skizze einer Abbildung mit einer Linse. Befindet sich der abzubildende Gegenstand näher als die unendliche Entfernung, dann ist die Bildweite eines reellen Bildes größer als die Brennweite. Die Bildweite beschreibt den Abstand zwischen dem von… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»